SE-KulturNetz Veranstaltung

Dorothee Sölle wurde bewundert und war umstritten zugleich, eine Rebellin und Mystikerin auf der Suche nach Klarheit in ihrem Glauben und ihrem Leben (1929 - 2003) in Verbindung mit gesellschaftspolitischem Engagement. Dorothee Sölle prägte eine politische Theologie, unter anderem mit den >Politischen Nachtgebeten< in der Antoniterkirche in Köln (1968-1972), provozierte kirchliche und weltliche Institutionen mit ihren radikalen Positionen, war Motor für eine befreiungstheoretische feministische Theologie. Sie hat gekämpft, gearbeitet, diskutiert, demonstriert, sich eingemischt und den Mund aufgemacht. Mit ihrer Sprache und Gedichten hat sie Menschen berührt.

Termin
Beginn Ende Info
Dienstag, 11.11.2025 19:00 Uhr 20:30 Uhr
Künstler*in(nen)
Beate Mönkedieck
Kooperationspartner*in(nen)

Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte Kreis Segeberg, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Bad Segeberg, Stadtbücherei Bad Segeberg, Frauenfachberatungsstelle und Notruf Bad Segeberg, VJKA (KulturAkademie)