SE-KulturNetz Veranstaltung

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts traten Künstlerinnen erstmals in großer Zahl in die Öffentlichkeit, allerdings noch ohne Zugang zu den staatlichen Kunstakademien. Sehnsuchtsort zur Verwirklichung ihrer künstlerischen Ziele der Avantgarde war die Stadt Paris, die ein Leben in Freiheit versprach.
Paula Modersohn - Becker, Gabriele Münter, Käthe Kollwitz waren einige von ihnen. Wir beschäftigen uns in dem Kurs mit den Selbstporträts, die die Beweggründe und Konflikte, der zielstrebig gegen alle Widerstände auftretenden Künstlerinnen, aufzeigen.

In diesem Semester werden wir die Lebensläufe der Künstlerinnen des Blauen Reiters und anderen, die in den Zwanziger Jahren tätig waren, kennenlernen. Aktuelle Ausstellungen und zeitgenössische Kunst werden vergleichend in die Werkbetrachtung hinzugezogen. Bei Nachfragen wenden Sie sich gerne an die Kursleiterin.

Bitte wenden Sie sich bei Nachfragen an die Kursleiterin.

Weiter Infos unter:

www.vhskaltenkirchen.de/programm/kultur/kurs/LOST-WOMEN-ART-Auf-den-Spuren-der-Malweiber/25-2-2620#inhalt

Termine
Beginn Ende Info
Mittwoch, 29.10.2025 18:30 Uhr 20:45 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025 18:30 Uhr 20:45 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025 18:30 Uhr 20:45 Uhr
Mittwoch, 14.01.2026 18:30 Uhr 20:45 Uhr
Mittwoch, 28.01.2026 18:30 Uhr 20:45 Uhr
Eintritt
111,00 € Regulärer Eintritt

Anmeldung
VHS Kaltenkirchen
Location
VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH

Bahnhofstraße 3-5, 24568 Kaltenkirchen
04191 9176 -0
info@vhskaltenkirchen.de
www.vhskaltenkirchen.de

Informationen zur Barrierefreiheit:
ja
Künstler*in(nen)
Silke Walch