Login    Registrieren
Logo SEKultur
Login    Registrieren
Kontakt
|
  • News
    • Social Media
  • KulturNetz
    • Künstler*innen
    • Locations
    • Veranstalter*innen
  • SE-KulturTage
    • Programm 2022
      • Events
      • SE-KulturFenster
      • SE-KulturDorf
      • SE-KulturNacht
      • SE-JungeKunst
      • Künstler*innen
      • Locations
      • Veranstalter*innen
    • Editorial
    • Grußworte
    • Förder*innen
    • Login
    • Impressionen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Programm 2022
  • Editorial
  • Grußworte
  • Förder*innen
  • Login
  • Impressionen
  • Events
  • SE-KulturFenster
  • SE-KulturDorf
  • SE-KulturNacht
  • SE-JungeKunst
  • Künstler*innen
  • Locations
  • Veranstalter*innen
  • News
    • Social Media
  • KulturNetz
    • Künstler*innen
    • Locations
    • Veranstalter*innen
  • SE-KulturTage
    • Programm 2022
      • Events
      • SE-KulturFenster
      • SE-KulturDorf
      • SE-KulturNacht
      • SE-JungeKunst
      • Künstler*innen
      • Locations
      • Veranstalter*innen
    • Editorial
    • Grußworte
    • Förder*innen
    • Login
    • Impressionen
  • Über uns
  • Kontakt
Login    Registrieren

SE-KulturNacht

ein Festival-Highlight mit Feingeist und künstlerischen Experimenten abseits des Mainstreams

 

 

© Rainer Deutschmann

 
Die Idee

Die SE-KulturNacht ist ein sogenanntes "Site-specific-Kulturprojekt". Site-spezific steht hier für eine Kulturveranstaltung, die sich auf einen besonderen Ort bezieht, der kein klassischer Kulturraum, wie z.B. ein Theater oder ein Konzertsaal, ist. Die Architektur wird mit künstlerischen Mitteln erkundet. Die atmosphärische Außenbeleuchtung der bespielten Gebäude rundet den einzigartigen Abend ab.

Mit viel Bedacht wird der jährlich wechselnde Auftrittsort für die SE-KulturNacht gewählt. Kunstformen wie Performances, Installationen, Lesungen, Lichtperformances u. ä. sorgen für bemerkenswerte und überraschende Kulturerlebnisse.

 

© Rainer Deutschmann

 
Das Ziel

Das Format steht für einen besonders experimentellen Charakter. Feingeist und neue künstlerische Wege prägen die ungewöhnlichen Veranstaltungen. Sie verfolgen den Anspruch, eher im Großstädtischen gezeigte innovative Kunst in den ländlichen Raum zu bringen.

Die SE-KulturNacht trägt dazu bei, die große Bandbreite von künstlerischem Anliegen und Schaffen aufzuzeigen und damit die SE-KulturTage in ihrer Vielfalt interessant und lebendig zu machen. Die besondere Veranstaltung sorgt für Reibung und kritische Auseinandersetzung, genauso wie für tiefe Emotionalität und Berührung.

 

 

 

SE-KulturNacht 2022 in der JugendAkademie Segeberg

Jenseits der Glücksspirale: Von Bruchlandungen und anderen Schieflagen

Geschichten, Szenen und Bilder vom Scheitern und seinen kreativen Potentialen. Das seit 2009 denkmalgeschützte Gebäude der Jugendakademie Segeberg wird zum lustvollen Erlebnispark mit theatralen Spiel-Stationen und überraschenden Versuchsanordnungen.

In Kooperation mit dell'arte, Verein zur Förderung der Spiel- und Theaterpädagogik e. V.

Programm zum Download

  • SE-KulturNacht_2022_web_kl.pdf

Impressionen von der SE-KulturNacht

Alle Fotos von Rainer Deutschmann

2021 - Auferstehungskirche Nahe
SE-Kultur

  Bad Segeberg, Marienstraße 31 

  +49 4551 959170

   info@se-kultur.de 

   Kontakt

Aktuelles

News

Social Media
   Instagram Icon   YouTube Icon

Sitemap

Förderer der
SE-KulturTage

SE-KulturTage

Anmeldung 2022
Rückblick 2021 

SE-KulturFenster 
SE-KulturDorf 
SE-KulturNacht 
SE-JungeKunst

KulturNetz

Künstler*innen
Locations
Veranstaletr*innen

Login

Über Uns

Das ist SE-Kultur
SE-KulturTeam

VJKA 
KulturAkademie Segeberg 
Kulturknotenpunkt Bad Segeberg

Datenschutz   |   Impressum

News 

SE-KulturTage

SE-KulturNetz 

Über uns 

Kontakt


Start · Sitemap

Datenschutz · Impressum

Login