
SE-JungeKunst
Trends und eigene Wege - junge Talente machen neugierig

Die Idee
Das Festival-Format SE-JungeKunst wendet sich an junge Kunst- und Kulturschaffende aller Kulturformen bis 27 Jahren aus der Region Segeberg. Das SE-KulturTeam unterstützt und fördert bei der Veranstaltungsorganisation und weiteren Anliegen. So werden ihnen auch im ländlichen Raum Perspektiven für ihr junges künstlerisches Tun eröffnet.
Die Künstlerinnen und Künstler zeigen mit Konzerten, Poetry Slams, Kunstausstellungen, Theateraufführungen oder Performances ihre persönlichen Wege und probieren neue Trends aus. Mit ihren Festivalveranstaltungen sprechen sie ein eigenes jugendliches Publikum an, das auf diese Weise am Festivalgeschehen teilhat.

Das Ziel
SE-JungeKunst möchte auf junge Kunst- und Kulturschaffende in der Region aufmerksam machen und ihnen eine Plattform für ihre Kunst bieten. Junge Künstlerinnen und Künstler sollen ermutigt werden, mit ihren Talenten in eine größere Öffentlichkeit zu gehen. Sie erhalten damit die Chance, im allgemeinen Kulturbetrieb in einem professionellen Rahmen wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Ein weiteres Anliegen ist es, die jungen Kulturschaffenden miteinander zu vernetzen und neue Projektideen anzuschieben.
Junge Künstler*innen im Rampenlicht - jährliche(r) SE-Featured Artist

Mit dem Label SE-FEATURED ARTIST wird jährlich wechselnd ein junges Talent in den Fokus gestellt - sei es mit einer Ausstellung, einem Konzert oder einer Tanzproduktion. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit verstärkt auf die junge Kunst zu lenken und ihr Sichtbarkeit zu verleihen. Das bewusst etablierte Label steht somit für ihre Stärkung. Es fungiert als wichtige Schnittstelle für die Begegnung mit dem Publikum und die Vernetzung in die professionelle Kulturszene.
Lara Brenneisen - unsere SE-Featured Artist des Jahres 2023

Lara Brenneisen ist freiberufliche Tänzerin und Tanzpädagogin, sie arbeitet auch als Choreografin und Performancekünstlerin. Menschen faszinieren die junge Künstlerin und inspirieren sie in ihrem künstlerischen Wirken.
Toxische Venus - eine multimediale Ausstellung mit Live Performance
Fasziniert von Menschen und getrieben von der Frage „Was bedeutet es, eine Frau zu sein?“ hinterfragt unsere Featured Artist 2023 Lara Brenneisen in ihrer Ausstellung das Verständnis von Weiblichkeit und Männlichkeit.
Die junge Künstlerin schafft in mehreren Räumen faszinierende Atmosphären, indem sie Artefakte, Licht, Musik, Tanz und Performance auf unkonventionelle und spielerische Weise miteinander vermischt. Gleichzeitig wird der Ort, die Villa Flath, auf neue und ungewohnte Art inszeniert.
Folgen Sie Lara Brenneisen bei ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit weiblich und männlich gelesenen Körpern.
Toxische Venus: Multimediale Ausstellung mit Live Performance
Kooperationpartner: LAG Soziokultur Schleswig-Holstein e. V. und der Kulturknotenpunkt Mitte