Gemeinsam für mehr Kultur

Ein Projekt des Kulturknotenpunktes Mitte

Entdecken Sie die spannende Kulturlandschaft der Region.
Hier präsentieren und vernetzen sich Kulturakteurinnen und Kulturakteure aus dem Kreis Segeberg und Rendsburg-Eckernförde. Sie sind Akteur*in aus der Region? Registrieren Sie sich mit einem eigenen Kulturprofil und werden Sie Teil der kreativen Community.

Beiträge
aus der Region

Künstler*innen, Veranstalter*innen und Locations aus dem Kreis Segeberg und dem südlichen Kreis Rendsburg-Eckernförde informieren hier über Wissenswertes und Interessantes von sich und der Kultur in der Region.

Veranstaltungen
aus der Region

Finden Sie spannende und mitreißende Veranstaltungen in unserer Region - von Musikabenden über Kunstausstellungen bis hin zu Stand-up ist alles dabei!

Kulturaktiven
begegnen

Hier präsentieren sich Künstler*innen des Kreises Segeberg und dem südlichen Kreis Rendsburg-Eckernförde, die sich auf Anfragen freuen. Gleichzeitig wird hier fleißig vernetzt und der Kulturknotenpunkt Mitte zeigt, was er zu bieten hat.

Veranstaltende
finden

Finden Sie hier die passenden Veranstalter*innen für die Vermarktung Ihrer Kunst und informieren Sie sich über das Kulturgeschehen im Kreis Segeberg und dem südlichen Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Locations
entdecken

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Location? Hier präsentieren sich Kulturorte, die offen für Kooperationen, Gastspiele, Vermietungen etc. sind.

Bemerkenswerte Künstler*innen - neu in der Community!

NEU
Wyldkraut

Linda Proch ist Kräuterexpertin und Gründerin von Wyldkraut. Beim Natur-Journaling beobachten und malen wir Pflanzen in Aquarell – detailreich, nah und mit allen Sinnen, um die Natur bewusst wahrzunehmen und unser Wissen über Kräuter zu vertiefen.

Christiane Reiling

Cellistin, vielseitig, mit verschiedenen Partnerinnen, Klassik und Salonmusik, gibt auch Cellounterricht

HeartChor

Unser Ziel ist es, Menschen aus der Region zusammenzubringen, die gerne singen. Egal ob jung oder alt – ihr seid herzlich eingeladen dabei zu sein!

Spannende Veranstalter*innen - neu im Netzwerk!

Stadt Bad Bramstedt

Ob Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen oder Kunstausstellungen – in Bad Bramstedt finden Kulturbegeisterte eine inspirierende Mischung aus Tradition und Moderne, zwischen bekannten Klassikern und mutigen neuen Formaten.

Forum Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V.

Das Forum für Kultur bietet als ehrenamtlicher Verein einen breiten Mix an kulturellen Veranstaltungen für die Bürger im Raum Norderstedt / Henstedt-Ulzburg /Kaltenkirchen. Der Verein agiert als Veranstalter wie ggfs. auch als Mitveranstalter / Mitträger.

Blueswerk Norderstedt e.V.

Der Verein Blueswerk Norderstedt e.V. veranstaltet seit 2017 Konzerte aus allen Bereichen der Bluesmusik im Kulturwerk am See in Norderstedt.

Interessante Locations - neu zu entdecken!

Schloss Bad Bramstedt

Das "Schloss Bad Bramstedt" wird als Kulturzentrum, Konzertsaal und vielen weiteren Veranstaltungen genutzt.

Kurhaustheater Bad Bramstedt

Das Kurhaustheater ist ein von Künstlern geschätzter und viel genutzter Veranstaltungsort. Hier finden Vorträge jeglicher Art, Sprechtheater-Aufführungen und eine Vielzahl musikalischer Darbietungen statt.

Auferstehungskirche Nahe

Die Naher Auferstehungskirche ist eine moderne, lichtdurchflutete Location mit historischen Elementen wie Taufbecken, Glocken und Bleiglasfenstern. Ideal für Konzerte und besondere Events in einzigartigem Ambiente.

Neuigkeiten aus der Region

Kultur im Sommer 2025! Die Kampagne des Landeskulturverbands Schleswig-Holstein ruft wieder zum Mitmachen auf: für den "Kultur im Sommer"-Veranstaltungskalender werden Motive gesucht, die sich mit dem Zusammenspiel zwischen Kultur, Sommer und Schleswig-Holstein auseinandersetzen. Zusätzlich zu Fotos, Gemälden und Grafiken können auch wieder Bewegtbilder eingereicht werden.
Erhalte 1000 € für dein Motiv in der Kampagne, alle Infos unter: https://www.landeskulturverband-sh.de/2025

Soziale Medien effektiv nutzen oder endlich digitale Zeitfresser entlarven, um mehr Raum für inhaltliche Arbeit zurückzugewinnen! Erfahren Sie, welche „Vermarktung“ für Ihre kulturelle Arbeit wirklich sinnvoll und bereichernd ist! Sichern Sie sich die begehrten Plätze für unsere Fortbildungen – wir bieten gezielte Angebote für Kulturinstitutionen sowie für freie Künstler*innen aus dem Bereich der bildenden Kunst an. Alle Details finden Sie in unseren Veranstaltungen! :)

Profilbild von elfi-art
elfi-art
Vor 3 Wochen

Eine Auswahl meiner Bilder ist in einer wechselnden Ausstellung auf dem Gärtnerhof Büge in Hartenholm zu sehen

Profilbild von Werkgut
Werkgut
Am 19.02.2025, 09:11 Uhr

Erzählabend "Durch Eindender Durchs Durcheinander" mit Alexandra Kampmeier
14.03.2025 19:00
Zu- und Hinhören Lernen
ICH. DU. WIR. - Das Leben steckt voller Beziehungen
Wie gelingt es uns, selbst in verfahrenen Situationen aufeinander zugehen zu können? Was braucht es, damit wir nicht nur oberflächlich zu-, sondern wahrhaftig hinhören? Alexandra Kampmeier stellt Fragen und lüftet Geheimnisse, die unter den Teppich gekehrt wurden. Ein Abend für Lachfalten und Tränendrüsen.
15 €, ermäßigt 10€

Ich plane eine Aufführung meiner Solo-Theater-Tanz-Performance "Kassandra - Die Tragödie der klugen Frauen" im Herbst 2025 im Kreis Plön und arbeite an einem neuen Projekt basierend auf dem Buch "Beklaute Frauen" von Leonie Schoeler.

Sie sind im Kulturbereich des Kreises Segeberg oder des südlichen Kreises Rendsburg-Eckernförde aktiv?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erstellen Sie ihr persönliches Profil.
Präsentieren Sie sich, wirken Sie mit, vernetzen Sie sich und werden Sie Teil der Kulturlandschaft!