Netzwerktreffen für Selbständige und die, die es werden wollen, aus Schleswig-Holstein. Vernetzt euch und schafft gemeinsam mehr! Gerade im Kulturbereich können so wertvolle Synergien entstehen, wenn kreative Köpfe zusammenkommen.
Wir laden Sie herzlich ein zum Nachhaltigkeitsmarkt am 04. Mai 2025 im WortOrt in Bad Segeberg.
Beim Nachhaltigkeitsmarkt legen wir den Fokus auf Informationsstände, Mitmach- und Tauschaktionen und weiteres unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Eintritt freifür Familienfür Erwachsenefür Jugendlichefür Kinder
Jugendliche setzen sich in einer Performance mit der historischen Zensur von Kunst auseinander. Ausgangspunkt ist die Bücherverbrennung 1933 in Bad Segeberg. Im Fokus stehen Fragen nach Freiheit, Identität und dem Recht auf künstlerischen Ausdruck.
Fototransfertechnik und Malerei zu collagenartigen Bildern vereint, erwecken den Eindruck der Spannung zwischen dem Wunsch der Gewohnheit und Vertrautheit auf der einen Seite und der Verhältnismäßigkeit von Veränderung und Distanz auf der anderen Seite.
In den Arbeiten von Michael Wilke bleiben immer Momente offen, die den Betrachtenden anregen, die eigene Fantasie zu nutzen, um das Bild zu Ende zu denken.
In den Arbeiten von Michael Wilke bleiben immer Momente offen, die den Betrachtenden anregen, die eigene Fantasie zu nutzen, um das Bild zu Ende zu denken.
In den Arbeiten von Michael Wilke bleiben immer Momente offen, die den Betrachtenden anregen, die eigene Fantasie zu nutzen, um das Bild zu Ende zu denken.
Im Rahmen der SE-KulturTage gibt der Hamburger Pianist Michael Wilke den Zuhörenden einen umfassenden Einblick in die Klavierwerke von F. Chopin (Balladen, Impromtus, Nocturnes, Walzer, Präludien, Mazurkas, Scherzi, Polonaisen, Etüden).
In den Arbeiten von Michael Wilke bleiben immer Momente offen, die den Betrachtenden anregen, die eigene Fantasie zu nutzen, um das Bild zu Ende zu denken.
In den Arbeiten von Michael Wilke bleiben immer Momente offen, die den Betrachtenden anregen, die eigene Fantasie zu nutzen, um das Bild zu Ende zu denken.
In den Arbeiten von Michael Wilke bleiben immer Momente offen, die den Betrachtenden anregen, die eigene Fantasie zu nutzen, um das Bild zu Ende zu denken.
Dialog statt Debatte – Gespräche von Mensch zu Mensch.
Die Welt hat sich verändert. Es gibt mehr Krisen und Kriege. Viele Menschen fragen sich: Soll es die Wehrpflicht wieder geben? Eine Wehrpflicht auch für Frauen? Oder brauchen wir etwas Neues?
Wir treffen uns einmal im Monat donnerstags zwischen 15:30 und 16:30 Uhr. Für Kinder im Alter von 3 - 4 Jahren. Eltern sind herzlich willkommen - um Anmeldung wird gebeten.
Für alle ab 12 Jahren – Jugendliche, Erwachsene & Senior*innen willkommen!
Habt ihr Lust, in die Welt der Stimmen, Geschichten und Geräusche einzutauchen?
Dann macht mit bei unserer Hörspielwerkstatt in den Herbstfrien!
Für alle ab 12 Jahren – Jugendliche, Erwachsene & Senior*innen willkommen!
Habt ihr Lust, in die Welt der Stimmen, Geschichten und Geräusche einzutauchen?
Dann macht mit bei unserer Hörspielwerkstatt in den Herbstfrien!
Für alle ab 12 Jahren – Jugendliche, Erwachsene & Senior*innen willkommen!
Habt ihr Lust, in die Welt der Stimmen, Geschichten und Geräusche einzutauchen?
Dann macht mit bei unserer Hörspielwerkstatt in den Herbstfrien!
Für alle ab 12 Jahren – Jugendliche, Erwachsene & Senior*innen willkommen!
Habt ihr Lust, in die Welt der Stimmen, Geschichten und Geräusche einzutauchen?
Dann macht mit bei unserer Hörspielwerkstatt in den Herbstfrien!
Für alle ab 12 Jahren – Jugendliche, Erwachsene & Senior*innen willkommen!
Habt ihr Lust, in die Welt der Stimmen, Geschichten und Geräusche einzutauchen?
Dann macht mit bei unserer Hörspielwerkstatt in den Herbstfrien!
In humorvollen, ausschließlich mit vier Händen gespielten Kurzdramen, entfaltet sich ein Kaleidoskop menschlicher Wunschträume, Widersprüche und Unzulänglichkeiten.
In humorvollen, ausschließlich mit vier Händen gespielten Kurzdramen, entfaltet sich ein Kaleidoskop menschlicher Wunschträume, Widersprüche und Unzulänglichkeiten.
In humorvollen, ausschließlich mit vier Händen gespielten Kurzdramen, entfaltet sich ein Kaleidoskop menschlicher Wunschträume, Widersprüche und Unzulänglichkeiten.
In humorvollen, ausschließlich mit vier Händen gespielten Kurzdramen, entfaltet sich ein Kaleidoskop menschlicher Wunschträume, Widersprüche und Unzulänglichkeiten.
Wir treffen uns einmal im Monat donnerstags zwischen 15:30 und 16:30 Uhr. Für Kinder im Alter von 3 - 4 Jahren. Eltern sind herzlich willkommen - um Anmeldung wird gebeten.
Eine Reise durch griechische, deutsche, sephardische, grecoitalienische, hebräiische und jiddische Klangwelten, die eines gemeinsam haben: Die Gegenwehr gegen Gewaltherrschaft und Despotismus sowie das Streben nach Freiheit.
Finden Sie Ihr Kunstwerk auf Zeit! Die Artothek in der REMISE bietet jedem Menschen die Möglichkeit, originale Kunstwerke für eine geringe Gebühr auszuleihen.
Eintritt freifür Erwachsenefür Jugendlichefür Kinder
Wir treffen uns einmal im Monat donnerstags zwischen 15:30 und 16:30 Uhr. Für Kinder im Alter von 3 - 4 Jahren. Eltern sind herzlich willkommen - um Anmeldung wird gebeten.
Das DUO EVANTGARDE spielt Songs der Hamburger Lieder- und Theatermacherin Eva Engelbach. Ihre Musik zeichnet sich aus durch eine freundliche, beinahe höfliche Kompromisslosigkeit gegenüber einer Welt.
Wir treffen uns einmal im Monat donnerstags zwischen 15:30 und 16:30 Uhr. Für Kinder im Alter von 3 - 4 Jahren. Eltern sind herzlich willkommen - um Anmeldung wird gebeten.
Für Kinder der Klassenstufen 3-5. Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag zwischen 16:00 und 17:30 Uhr.
Eintritt freiAnmeldung erforderlichfür Kinder
Kulturaktiven begegnen
Hier präsentieren sich Künstler:innen des Kreises Segeberg und dem südlichen Kreis Rendsburg-Eckernförde, die sich auf Anfragen freuen. Gleichzeitig wird hier fleißig vernetzt und der Kulturknotenpunkt Mitte zeigt, was er zu bieten hat.
Finden Sie hier die passenden Veranstalter:innen für die Vermarktung Ihrer Kunst und informieren Sie sich über das Kulturgeschehen im Kreis Segeberg und dem südlichen Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Sie sind im Kulturbereich des Kreises Segeberg oder des südlichen Kreises Rendsburg-Eckernförde aktiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erstellen Sie ihr persönliches Profil.
Präsentieren Sie sich, wirken Sie mit, vernetzen Sie sich und werden Sie Teil der Kulturlandschaft!
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies für den reibungslosen Betrieb und die Optimierung unserer Webseite. Dabei steht der Schutz Deiner persönlichen Daten im Vordergrund.